Minsk II: Zwei Worte, die Sie in den Mainstream-Nachrichten niemals hören werden

Fragen Sie einhundert Amerikaner, und sie werden sich glücklich schätzen auch nur einen einzigen zu finden, der jemals von Minsk II gehört hat. Fragen Sie jedoch dieselben Amerikaner, wie der Krieg in der Ukraine begann, werden Sie vermutlich hören, daß Rußlands Präsident Putin eines Morgens aufwachte und entschieden hat, das alte Sowjet-Reich, beginnend mit der Ukraine, wiederherzustellen.

Ist Erdoğan dabei, Rußland für den Großraum Turan zu zerstören?

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist berüchtigt für seinen laxen Umgang mit vermeintlichen Verbündeten, sein es nun die NATO oder die EU. Doch seine größte Perfidie scheint sich jetzt gegen die Beziehungen der Türkei zu Putins Rußland zu richten. In den letzten zwei oder mehr Jahren hat Erdoğan im Umgang mit der Ukraine, Armenien, Syrien, Libyen und jetzt in jüngster Zeit bei der gescheiterten Revolution in Kasachstan ein klares Muster gezeigt, bei dem es nicht nur um Opportunismus, sondern tatsächlich um Heimtücke oder Vertrauensmißbrauch geht, also um ein doppeltes Spiel mit Rußland, obwohl das Land in Bezug auf Energie und moderne Waffensysteme von ihm abhängig ist. Die Frage lautet: Warum?

CNN: Rußland marschiert in die Ukraine ein!

Jim W. Dean würde sagen, „das kann sich schlicht niemand ausdenken.“ Zionistische Nachrichtenkanäle wie CNN denken immer noch, daß „Rußland sich auf eine Operation zur Rechtfertigung eines Einmarsches in die Ukraine vorbereitet.“ Was für eine Operation soll das sein? Es ist „eine Operation unter falscher Flagge.“ Gönnen Sie mir eine Pause.

Gefährlicher Scheideweg: NATO-Kommandeur schlägt Truppenstationierung in Rumänien und Bulgarien vor

Einmal mehr steht die NATO kurz davor, die Spannungen in Osteuropa mit der einzigen Absicht einer Konfrontation mit Rußland unnötig zu erhöhen. Laut jüngsten Stellungnahmen einiger ihrer Spitzenbeamten, plant das Militärbündnis den Einsatz seiner Truppen in Rumänien und Bulgarien zur Stärkung des derzeitigen „Sicherheitssystems“ für die Ukraine. In der Praxis führt diese Art von Verhalten zur weiteren Erhöhung von Polarisation und Zwiespalt unter den in der Region befindlichen Staaten und untergräbt jegliches Bemühen um internationalem Frieden und Stabilität.

Das Gespenst des Krieges geht um in Europa

Mit der Veröffentlichung zweier Dokumente des russischen Außenministeriums über Sicherheitsgarantien, die Moskau Washington als Grundlage für Gespräche zum Abbau der Spannungen mit der NATO-Osterweiterung und zur Beendigung der Stationierung der Allianz in der Nähe der russischen Grenzen, auch in der Ukraine, vorgeschlagen hatte, geht heute ein schicksalhafter Tag für die internationale Sicherheit zu Ende.