Früher waren die Grenzen klar abgesteckt. Einerseits gab es freie Märkte, freie Gesellschaften und frei gewählte repräsentative Regierungen.
Auf der anderen Seite stand die Macht des Totalitarismus, der die Eigeninitiative des Einzelnen und das Privateigentum an Grund und Boden unterdrückte und an der Wahlurne nur eine einzige Wahl zuließ, was üblicherweise als Kommunismus bezeichnet wird.